Mehr als nur Weißwurst und Oktoberfest Bayerns Landeshauptstadt München hat gerade auch für Jugendliche viel Interessantes und Wissenswertes zu bieten München, eine Stadt mit Tradition und Charme, und auch als „nördlichste Stadt Italiens“ bezeichnet, ist jedem bekannt – zumindest vom Namen her. Interessant wird es jedoch erst,
Weiterlesen →Industriegeschichte an authentischem Ort Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte (Saarland) – weltweit das einzige Eisenwerk aus der Blütezeit der Eisen- und Stahlindustrie, das vollständig erhalten ist – verbindet Industrie und Kultur auf einer Gesamtfläche von über 600.000 Quadratmetern An diesem historischen Ort können sich die Besucher auf eine
Weiterlesen →Werbung
Neuer Ort für Kultur und Wissenschaft Im Herzen der Hauptstadt begann 2012 der Wiederaufbau des Berliner Schlosses als Humboldt Forum, welches im Juli 2021, als Universalmuseum und Veranstaltungsort, seine Pforten öffnete Auf dem Berliner Schlossplatz haben sich in den letzten Jahrhunderten gesellschaftliche, städtebauliche, politische und kulturelle Entwicklungen
Weiterlesen →Vergessene Bunker, geheime Tunnel … Berlins unterirdische Geschichte können Schulklassen im Rahmen von Führungen des Vereins Berliner Unterwelten aus einer ungewöhnlichen Perspektive erleben Seit 2001 bietet der Verein Berliner Unterwelten Touren an, die durch geheimnisumwitterte und lange Zeit in Vergessenheit geratene Bunker- und Verkehrsanlagen des Berliner Untergrundes
Weiterlesen →Fünf Museen auf einer Spreeinsel Die Bildungsangebote der Staatlichen Museen zu Berlin, für das Schuljahr 2020/21, finden größtenteils in den Sammlungen der Museumsinsel sowie im Haus Bastian statt – dem Zentrum für kulturelle Bildung der Staatlichen Museen Sie gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der deutschen Hauptstadt und
Weiterlesen →Eintauchen in die Welt der Mobilität Die Autostadt in Wolfsburg (Niedersachsen) ist Auslieferungszentrum, Museum und Freizeitpark in einem und bietet Schulklassen verschiedene Möglichkeiten, sich mit dem Thema Mobilität auseinanderzusetzen In Wolfsburg, einer Großstadt im Osten von Niedersachsen, kann die Autostadt besucht werden – eine Art eigener Stadtteil
Weiterlesen →Technik – von Unterwasser bis Weltall Ein Museum, zwei Standorte: Das Technik Museum Sinsheim in Baden-Württemberg ist mit dem Technik Museum Speyer in Rheinland-Pfalz verbunden. Bildungsangebote für Schulklassen gibt es an beiden Standorten. Die Geschichte der Museen begann 1980, als Sammler und Restauratoren die Idee hatten, ihre
Weiterlesen →Technik gestern, heute, morgen Mit der Schulklasse Technik hautnah erleben – Technikmuseen und ihre museumspädagogischen Angebote Technikmuseen gibt es über ganz Deutschland verteilt. Aufgabe dieser Museen ist es, zu archivieren und technische Errungenschaften – überwiegend in Form von historischen Objekten – auszustellen. Viele der Technikmuseen haben sich
Weiterlesen →Panorama einer antiken Metropole Im November 2018 öffnete in Berlin das temporäre Ausstellungsgebäude „Pergamonmuseum. Das Panorama“. Präsentiert werden Meisterwerke der antiken Metropole und ein 360°-Panorama von Yadegar Asisi. Ein Bildungs- und Vermittlungsprogramm begleitet die Ausstellung. Gegenüber der Berliner Museumsinsel steht das temporäre Ausstellungshaus „Pergamonmuseum. Das Panorama“: ein
Weiterlesen →Museale Lernorte Außerschulisches Lernen mit Realitätsbezug, Entdecken, bewusstes Wahrnehmen, fächerverbindenden Unterricht – diese Möglichkeiten bieten museale Lernorte Neben den klassischen Museumsaufgaben, wie Sammeln, Bewahren, Forschen und Informieren, gewinnt die Bildungs- und Vermittlungsarbeit an immer größerer Bedeutung. Sie gestaltet an musealen Lernorten den Dialog zwischen Besuchern, Objekten und
Weiterlesen →