Mächtige Türme, hohe Mauern, gewaltige Tore Hoch über dem Winzerstädtchen Freyburg, im Süden Sachsen-Anhalts, erhebt sich die Höhenburganlage Schloss Neuenburg. Neben drei Museen und verschiedenen Ausstellungen gibt es auch museumspädagogische Angebote für Schulklassen. Sie ist eine Station an der Straße der Romantik – die mächtige Höhenburganlage Schloss
Weiterlesen →5.000 Jahre Informationstechnik Ob Themenführung, Workshop oder Schülerlabor – das Computermuseum in Paderborn (NRW) vermittelt Schülern auf vielfältige Weise das Thema des Museums Laut Guinness-Buch der Rekorde gilt das 1996 eröffnete Heinz Nixdorf MuseumsForum als größtes Computermuseum der Welt. Es befindet sich im westfälischen Paderborn und übertrifft
Weiterlesen →Werbung
Im Zentrum der Politik Lernen, wie Gesetzgebung funktioniert – der Deutsche Bundestag und seine Angebote für Schulklassen Politik ist langweilig? Nicht an diesem Ort. Hier geht es neben der Wissensvermittlung auch darum, dass Schüler Politik hautnah selbst erleben können. Die Rede ist vom Deutschen Bundestag, der seinen
Weiterlesen →Auf den Spuren der Römer Im Limesmuseum Aalen (Baden-Württemberg), einem archäologischen Museum mit angeschlossener Außenanlage, geht es um die Römerzeit. Für Schulklassen gibt es entsprechende Bildungsangebote. Benannt wurde das Limesmuseum Aalen, in Baden-Württemberg, nach dem Limes. Dabei handelt es sich um einen Abschnitt der römischen Außengrenze zur
Weiterlesen →Einblicke in den menschlichen Körper Auf eine „Reise unter die Haut“ können sich Schulklassen im Körperwelten Museum Berlin begeben Die „Körperwelten“ zählen, nach eigenen Angaben, zu den erfolgreichsten Ausstellungen weltweit, obwohl diese aufgrund der Exponate teilweise umstritten sind und die Meinungen zwischen Faszination und Kritik schwanken. Bei
Weiterlesen →Außergewöhnliche Lernorte Schauhöhlen und Besucherbergwerke – geschichtliche Zeugnisse im Erdinneren Außerschulische Lernorte gibt es viele. Die meisten davon befinden sich übertage. Aber auch untertage existieren Orte, die viel Interessantes vermitteln, die geschichtliche Zeugnisse bewahren. Zum einen sind es Orte in der Unterwelt, die auf natürliche Weise entstanden
Weiterlesen →Von der Wattschnecke bis zum Pottwal Das Multimar Wattforum in Tönning (Schleswig-Holstein) verbindet die vielfältigen Phänomene des Wattenmeeres und seiner Bewohner mit schulischen Lerninhalten Die Stadt Tönning, ein Bade- und Luftkurort in Schleswig-Holstein, ist geprägt durch ihr maritimes Flair, den historischen Hafen mit dem Packhaus und die
Weiterlesen →Reise durch 300 Jahre Medizingeschichte Außergewöhnliche Einblicke in die Entwicklung der Medizin ermöglicht das Berliner Medizinhistorische Museum, welches nach dreijähriger Renovierungsphase im Juni 2023 wiedereröffnet wurde Seit 2020 wurde das Berliner Medizinhistorische Museum der Charité modernisiert und im Juni 2023 wiedereröffnet. Auf allen sieben Etagen erfolgten Um-
Weiterlesen →Mythos Faust „lebendig“ präsentiert Das Faust-Museum in Knittlingen (Baden-Württemberg), mit speziellen Angeboten für Schüler, ist das einzige Museum, welches sich diesem besonderen Thema widmet und dieses modern aufbereitet Johann Georg Faust, ein wandernder Wunderheiler, Alchemist, Magier, Astrologe und Wahrsager, soll vor etwa 500 Jahren in Knittlingen gelebt
Weiterlesen →Übernachten in historischer Burganlage Auf der CVJM-Burg Wernfels (Bayern), die gleichzeitig Jugendherberge ist, erhalten Schulklassen Einblicke in das Leben der Ritter zu Zeiten des Mittelalters und können verschiedene pädagogische Angebote nutzen Seit über 700 Jahren thront sie hoch über dem Rezattal im waldreichen Rangau – die Burg
Weiterlesen →