Sportschule Baden-Baden

Sportschule mit vier Unterkunftsgebäuden

Möglichkeiten für zahlreiche Sportarten, Freizeitspaß und Unterkünfte bietet die Sportschule Baden-Baden Steinbach auch für Schulklassen

Inmitten des Baden-Badener Reblandes, im Schwarzwald, unweit der Grenze zu Frankreich, befindet sich die Sportschule Baden-Baden Steinbach. Die Grundsteinlegung für die Sportschule – das Ausbildungs- und Leistungssportzentrum des Badischen Sportbundes Freiburg e.V. – erfolgte im Jahr 1957. „Seit damals hat sich einiges verändert. Mit den Jahren wurde die Sportschule größer und moderner und wir sind stets bemüht, den Wandel der Zeit mitzugehen“, berichtet Christian Reinschmidt. Er ist seit 2012 Leiter der Einrichtung, wo er zuvor 21 Jahre lang als Studienleiter für die Aus- und Fortbildung der Übungsleiter und Trainer verantwortlich war. Mit insgesamt 40 Festangestellten und 20 Aushilfen kümmert er sich um das Wohl der Gäste. „Was uns besonders macht, ist unter anderem unsere badische Gastfreundschaft“, versichert Christian Reinschmidt.

Blick auf das Gelände von oben, Foto: © Sportschule Baden-Baden Steinbach

Werbung

Zur Hauptklientel der Sportschule zählen der Südbadische Fußballverband, der Badische Turner-Bund und der Badische Behinderten- und Rehabilitationssportverband. Aber auch Schulklassen gehören zu den Gästen. „Eine Buchung durch Schulklassen ist schon seit vielen Jahren möglich, wird von uns jedoch erst seit 2 Jahren forciert und gut angenommen“, erklärt Verwaltungsleiter Torsten Falk. „Die Schulklassen trainieren ab und zu sogar neben den Juniorennationalmannschaften im Handball oder Basketball.“

Auf eine Fläche von 10 Hektar bietet die Sportschule 2 Rasenplätze, 2 Kunstrasenplätze, 1 Leichtathletikanlage mit Overspeedbahn, 1 Kraftraum, 1 Hallenbad mit variabler Wassertiefe, einen 3×3 Outdoor Basketball Court und 1 Tennisfeld. Darüber hinaus sind Wurfplätze für Diskus und Speer, Hoch- und Stabhochsprunganlagen sowie eine Gefällebahn vorhanden. Auch gibt es 3 Großsporthallen und 2 Gymnastikhallen mit Spiegelwand. Alle Hallen verfügen über eine Grundausstattung an Kleingeräten, wie beispielsweise Bälle, Hanteln, Seile, Reifen und Stäbe. Großgeräte, wie Matten, Weichbodenmatten, Sprungkästen, Kleinkästen und Sprungbretter, gehören ebenfalls zur Grundausstattung.

Sportstätte in der Sportschule Baden-Baden

Leichtathletikanlage Foto: © Sportschule Baden-Baden Steinbach

Nach Auskunft von Torsten Falk nutzen Schulklassen gern den modernen 3×3 Outdoor Basketball Court, die beiden Kunst-rasenspielfelder, das Hallenbad und im Sommer auch das angrenzende Städtische Freibad. Als solarbeheiztes Bad bietet dieses auch bei etwas kühleren Sommertemperaturen eine relativ konstante Wassertemperatur.

Die Unterbringung der Gäste erfolgt in den 4 Unterkunftsgebäuden der Sportschule, mit Platz für bis zu 146 Personen. Aufgeteilt sind die Betten auf insgesamt 24 Einzel- und 60 Doppelzimmer. Wobei 7 Zimmer der Doppelzimmer bei Bedarf auch als 3er Zimmer genutzt werden können. Alle Zimmer sind mit Dusche/WC und teilweise Balkon ausgestattet. Und 7 Einzel- sowie 3 Doppelzimmer sind rollstuhlgerecht.

Außerdem verfügt die Einrichtung über eine Bibliothek sowie eine Halle, die für Großveranstaltungen gebucht werden kann, und über 7 Lehrsäle, ausgestattet mit modernster Technik, wie beispielsweise Smart-Displays, Beamer und digitale Projektoren.

Sportschule Baden-Baden

Eingangsbereich Foto: © Sportschule Baden-Baden Steinbach

Was die Verpflegung betrifft, sagt Küchenchef Tim Reuter: „Wir legen großen Wert auf eine vielseitige und gesunde Ernährung. Die frische Zubereitung der Mahlzeiten erfolgt in der schuleigenen Küche. Zu allen Mahlzeiten können sich unsere Gäste an reichhaltigen Buffets bedienen. Zum Frühstück gibt es Kaffee, Tee sowie Orangensaft.“ Auch auf Lebensmittelunverträglichkeiten oder Allergien wird Rücksicht genommen. Diesbezüglich wird um vorherige Absprache gebeten.

Das Angebot der Sportschule für Schulklassen beinhaltet die Unterbringung in Doppel- oder Mehrbettzimmern, die Nutzung der Sportstätten sowie eines Lehrsaales und Vollverpflegung. Die Lehrer sind in Einzelzimmern im gleichen Haus wie ihre Schüler untergebracht. „Unsere Unterkünfte, die Sportstätten und der Speisesaal liegen nicht weit auseinander, wir sind die Sportschule der kurzen Wege“, informiert Torsten Falk. „Und in den Unterkunftshäusern hat die Lehrkraft einen guten Überblick auf die Zimmer der Schüler.“

Christian Reinschmidt: „Schulklassen können bei uns einen sportlichen und den Zusammenhalt stärkenden Aufenthalt verbringen. Sowohl an der Sportschule selbst als auch in der näheren Umgebung gibt es viele Möglichkeiten die unterrichtsfreie Zeit zu gestalten. Von sportlicher Betätigung bis hin zur Entspannung ist alles mit dabei.“

Werbung

Abgesehen von den Angeboten der Sportschule bietet auch die Umgebung verschiedene Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. „Im naheliegenden Wald beispielsweise gibt es einen hochmodernen Waldsportpfad, der mit Hilfe unserer Sportschule auf neustem Stand ist. Übungsanleitungen können beispielsweise per QR-Code an den Stationen abgerufen werden“, erklärt Torsten Falk. „Und da sich unsere Sportschule inmitten der Baden-Badener Weinreben befindet, lassen sich diese sehr gut zu Fuß erkunden.“ Die von den drei Gemeinden Neuweier, Steinbach und Varnhalt bebaute Rebfläche gehört mit ihren 325 Hektar zu den größten geschlossenen Weinanbaugebieten Deutschlands. Ausflüge in die Stadt Baden-Baden mit ihren Thermalbädern oder in den Schwarzwald mit seinen unzähligen Wanderwegen sind ebenfalls lohnenswert.

Kontakt
Sportschule Baden-Baden Steinbach

Yburgstrasse 115
76534 Baden-Baden
Telefon 07223 – 51190
info@sportschule-steinbach.de
www.sportschule-steinbach.de

Autorin: © Katrin Mickel | Freie Texterin | www.katrin-mickel.de

Werbung