Geschichte des Judentums in Westfalen In der neuen Dauerausstellung zeigt das Jüdische Museum Westfalen in Dorsten verschiedene Aspekte der jüdischen Religion und westfälisch-jüdischen Geschichte. Pädagogische Angebote des Museums helfen, einen Ausstellungsbesuch zu vertiefen. „LeChaim! Auf das Leben!“ nennt sich die neue Dauerausstellung, die seit dem 16. Dezember
Weiterlesen →Berlins unterirdische Geschichte Im Rahmen der Führungen des Vereins Berliner Unterwelten können Schulklassen die Vergangenheit Berlins aus einer ungewöhnlichen Perspektive erkunden. Unter anderem lernen die Teilnehmer den geschichtsträchtigen Fichtebunker kennen. Seit 2001 bietet der Verein Berliner Unterwelten Touren an, die durch lange Zeit in Vergessenheit geratene Bunker-
Weiterlesen →Werbung
Lernorte der Industriegeschichte An vielen Orten in Deutschland wird gezeigt, wie die industrielle Entwicklung das Leben damals und heute prägt. Häufig gibt es speziell für Schulklassen erstellte Programme. England gilt als Mutterland der Industrialisierung, die hier während der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts begann. Meilensteine waren dabei
Weiterlesen →Museum in der Festung Seit seiner Gründung vor über 60 Jahren hat das Landesmuseum Koblenz (Rheinland-Pfalz) seinen Sitz in der Festung Ehrenbreitstein Sie thront 118 Meter auf einem Felssporn über dem Zusammenfluss von Rhein und Mosel und ist eine der größten erhaltenen Festungen Europas: die Festung Ehrenbreitstein.
Weiterlesen →