IDA Integrationsdorf Arendsee

Freizeitspaß und Bildung in Arendsee

Das IDA Integrationsdorf Arendsee (Sachsen-Anhalt) ist eine barrierefreie Ferienanlage für Gäste mit und ohne Handicap

Arendsee, ein staatlich anerkannter Luftkurort, ist eine Stadt in Sachsen-Anhalt. Sie liegt im Norden der Altmark am Südufer des gleichnamigen Arendsees, einem See mit über fünf Quadratkilometer Wasserfläche und rund 50 Meter Tiefe.

IDA Integrationsdorf Arendsee

Foto: IDA Arendsee, © Zeitgeist Businessmarketing

Werbung

Im Jahr 1954 wurde in Arendsee ein Ferienlager errichtet, aus welchem Jahrzehnte später, 1994, das Integrationsdorf Arendsee entstand. Bis zum Jahr 2000 erfolgte dann der Umbau zum Feriendorf mit einer Gesamtfläche von 10.750 Quadratmetern. Heute gibt es im Integrationsdorf verschiedene Unterkünfte für bis zu 150 Personen. „Als konsequent barrierefreies Integrationsdorf bieten wir Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit und ohne Handicap geeignete Bedingungen für die gemeinschaftliche Unterbringung sowie vielfältige Möglichkeiten für Freizeitspaß, Bildung und Gemeinschaftserleben“, berichtet Daianira Leja. Die aus Nordrhein-Westfalen stammende, gelernte Hotelfachfrau leitet seit 2020 das 18-köpfige Team der Einrichtung. Daianira Leja hat es aus familiären Gründen in die Altmark verschlagen. Zuvor war sie 7 Jahre in Hamburg im Gesundheitsbereich tätig und konnte dort ihre Kompetenzen sowohl im pflegerischen als auch im psychologischen Bereich ausbauen.

„Unsere Unterbringungsmöglichkeiten im Integrationsdorf reichen vom Jugendherbergsniveau bis zum Komfort von Einfamilienhäusern, vom Ferienappartement bis zur Ferienwohnung“, informiert Daianira Leja. „Der einfachste Standard kann ebenso genutzt werden wie der umfassende Komfort eines Mittelklassehotels in modern ausgestatteten Ferienwohnungen, bei bestmöglicher Entlastung von der alltäglichen Hausarbeit.“ Das neu renovierte Hostel bietet, als Gruppenunterkunft mit insgesamt 11 Zimmern, unterteilt in 2- und 3-Bett-Zimmer, Platz für 30 Personen. Die Zimmer verfügen über Betten, Schrank, Tisch und Stühle sowie ein Waschbecken. Duschen und Toiletten befinden sich auf dem Flur. In der Gruppenunterkunft sind außerdem eine gut ausgestattete Gemeinschaftsküche mit großem Tisch und Sitzmöglichkeiten und ein Aufenthaltsraum mit Fernseher und Spielecke vorhanden. Schulklassen werden in der Gruppenunterkunft untergebracht. Die Lehrer schlafen mit im Gruppenhaus, in Einzel- oder Doppelzimmern, oder in einem separaten Gebäude.
Zudem gibt es auf dem Gelände 9 Doppelhäuser für jeweils 16 Personen, wobei eine Aufbettung möglich ist. Für Familien sind die 3 Einfamilienhäuser vorgesehen, und je 2 Personen können in den 5 Appartements übernachten.

Weiterhin gehört zum Integrationsdorf ein Funktionsgebäude, welches in das Haupthaus und ein Mehrzweckgebäude unterteilt ist. Im Haupthaus ist die Rezeption zu finden sowie ein großer Speisesaal. Das Mehrzweckgebäude mit einem großen Saal, der in drei kleinere Seminarräume untergliedert werden kann, bietet Platz für bis zu 200 Personen. Ausgestattet mit Videotechnik, Beschallungstechnik, Overhead-Projektor, Flipchart und Kopierer ist das Gebäude vielfältig nutzbar. Darüber hinaus gibt es hier eine große Küche mit entsprechender Großküchenausstattung.

IDA Integrationsdorf Arendsee

Foto: IDA Arendsee

Hinsichtlich der Verpflegung können die Gäste zwischen Selbstverpflegung, nur Frühstück, Halbpension und Vollpension wählen. Gäste, die sich verpflegen lassen, speisen im Speisesaal mit Platz für 130 Personen. Alle Mahlzeiten werden in Buffetform angerichtet und vom Küchenteam des Integrationsdorfes täglich frisch gekocht. „Dabei legen wir Wert auf regionale Lebensmittel“, versichert Küchenchefin Katja Moosmann. „Und bei vorheriger Anmeldung sind bei uns auch alle Formen der Sonderkost möglich, wie beispielsweise Diätküche, vegetarische Verköstigung oder spezielle Kost bei Unverträglichkeiten.“ Für Ausflüge können auch Lunchpakete gepackt werden, und auf Wunsch stellt das Küchenteam für das Abendbrot ein Grillbuffet bereit.

Bezüglich der Freizeitgestaltung bietet das Integrationsdorf drinnen und draußen seinen Gästen mit und ohne Handicap vielfältige Möglichkeiten für unterschiedliche Altersgruppen und Interessen. So sind unter anderem ein Spielplatz, ein Bolzplatz, ein Volleyballplatz, ein Basketballplatz, eine Freilichtbühne sowie eine Kegelbahn mit spezieller, behindertengerechter Rampe vorhanden. „Außerdem gibt es einen Grillplatz“, so Daianira Leja. „Dieser ist in der warmen Jahreszeit ein Lieblingsort für Kinder- und Jugendgruppen, die hier zum Ausspannen, Grillen, Singen und gemütlichen Plaudern gerne zusammenkommen. Beliebt, und nicht nur bei Schietwetter, ist zudem unser Kreativhaus mit Spieleraum, Kicker, Tischtennis und zwei Seminarräumen.“

Aber auch in der Umgebung des Integrationsdorfes gibt es viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und lohnende Ausflugsziele. So befindet sich das Strandbad Arendsee, mit Wasserrutsche und kleinem Kletterpark, nur 0,4 Kilometer vom Integrationsdorf entfernt. Aufgrund der guten Wasserqualität des Sees und des gepflegten Geländes wird das Bad gern besucht. Entspannt wandern lässt es sich auf dem knapp 10 Kilometer langen Seerundweg. „Schulklassen unternehmen auch gern eine Seerundfahrt mit dem Schaufelraddampfer“, erklärt Daianira Leja. „Dabei bieten sich wunderbare Einblicke in die Schönheiten der Uferlandschaft.“ Und nur 2,1 Kilometer von der Ferienanlage entfernt liegt das Zentrum der Stadt Arendsee. Sehenswert sind hier unter anderem die historische Bockwindmühle, die Klosterkirche und Klosterruine, das Glockenspiel auf dem Marktplatz, das Heimatmuseum oder die Weltzeituhr. Im Ort Salzwedel, in 26 Kilometer Entfernung, gibt es einen Märchenpark und Duftgarten, wunderschöne Fachwerkhäuser, Backsteinbauten und Baumkuchenbäckereien.

Werbung

Schulklassen, die das Integrationsdorf besuchen, kommen nach Auskunft von Daianira Leja beispielsweise aus Hamburg, Berlin, Magdeburg, Halle und Leipzig. „Unseren Erfahrungen zufolge sind Anreisezeiten von 2 bis 3 Stunden am beliebtesten.“

Kontakt
IDA Integrationsdorf
Arendsee

Harper Weg 3
39619 Arendsee
Telefon 039384 – 98488 0
buchung@ida-arendsee.de
www.ida-arendsee.de

Autorin: © Katrin Mickel | Freie Texterin | www.katrin-mickel.de

Werbung